NEWS — 05.05.25Geologix und Geocloud – gemeinsam stark in die Zukunftmehr erfahren
NEWS — 05.05.25

Geologix und Geocloud – gemeinsam stark in die Zukunft

Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit der Geocloud AG ab 2025 in die Tat umzusetzen. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft beteiligt sich Geocloud an der geologix AG. Gemeinsam werden wir zukünftig in verschiedenen Projekten eng zusammenarbeiten und unsere jeweiligen Stärken und Kompetenzen gezielt einbringen.

Geologix – wirtschaftlich solide aufgestellt und weiterhin unabhängig – bleibt für unsere Kundinnen und Kunden der verlässliche Partner, den Sie kennen. An den gewohnten Abläufen und Ansprechpersonen ändert sich nichts. Wie bisher setzen wir alles daran, Sie und Ihre Infrastrukturen professionell und engagiert zu begleiten.

Des Weiteren begrüssen wir Tim Boerner neu in unserem Team. Seit Mai verstärkt er die Geschäftsleitung und bringt dabei wertvolle Erfahrung mit ein.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Schritte in eine erfolgreiche Zukunft!

NEWS — 12.03.25Logo und LogoMaps Version 12.21 veröffentlichtmehr erfahren
NEWS — 12.03.25

Logo und LogoMaps Version 12.21 veröffentlicht

Anfangs diese Woche haben wir die neuste Version von Logo und LogoMaps veröffentlicht. Das Update enthält zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen und insbesondere LogoMaps wurde um mehrere neue Themen erweitert.

Genaueres erfahren Sie in unseren Release Notes für Logo und LogoMaps.

NEWS — 23.01.24Werkreparaturen mit LogoMaps direkt vor Ort erfassenmehr erfahren
NEWS — 23.01.24

Werkreparaturen mit LogoMaps direkt vor Ort erfassen

LogoMaps ist unsere mobile App für die Arbeit draussen vor Ort. LogoMaps umfasst verschiedene Themen (Ansichten), welche jeweils einen spezifischen Anwendungsfall abbilden. Mit LogoMaps ist es beispielsweise möglich, Bauwerkskontrollen durchzuführen, die Beschilderung einer Baustelle zu planen oder eben Schadensmeldungen (Werkreparaturen) zu erfassen.

Um eine hohe Qualität der öffentlichen Infrastruktur sicherzustellen, müssen Schäden erfasst, dokumentiert und behoben werden. LogoMaps bietet mit Werkreparaturen eine Lösung, um genau diesen Prozess abzubilden. Festgestellte Schäden können schnell erfasst und mit Fotos und Kurzbeschrieb dokumentiert werden. Hinterlegte Kataloge für Schadenstyp und Schadensdetail erleichtern eine einheitliche Kategorisierung der Schäden. Und über verschiedene Datumsangaben und eine klare Zuweisung an zuständige Stellen wird die transparente Nachverfolgung sichergestellt.

Werkreparaturen werden direkt in der Karte erfasst, es ist somit immer klar, wo sie sich befinden. Über die Verwendung der aktuellen GPS-Position oder über die Suche in der Liste werden erfasste Werkreparaturen schnell gefunden und können einfach bearbeitet werden.

LogoMaps kann unabhängig von Logo verwendet werden und steht für iOS und Android zur Verfügung.

Hier finden Sie das Factsheet zu Werkreparaturen in LogoMaps.

NEWS — 25.05.22Auch der Kanton Wallis setzt für die Störfalluntersuchung auf Logomehr erfahren
NEWS — 25.05.22Der Kanton Nidwalden verwendet Logo auch für die Untersuchung der Störfallrisikenmehr erfahren
NEWS — 25.05.22

Der Kanton Nidwalden verwendet Logo auch für die Untersuchung der Störfallrisiken

Der Kanton Nidwalden hat Logo für die Verwaltung von Kantonsstrassen und Kunstbauten schon länger im Einsatz. Nun hat der Kanton zusätzlich die Ansicht Störfalluntersuchungen lizenziert, mit der die gesetzlich vorgeschriebene Analyse der Störfallrisiken im Handumdrehen durchgeführt werden kann.

NEWS — 02.03.22Gebietseinheit VI setzt ebenfalls auf Logomehr erfahren
NEWS — 10.11.21Der Kanton Appenzell Ausserrhoden lizenziert die Ansicht Signalemehr erfahren
NEWS — 10.11.21

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden lizenziert die Ansicht Signale

Das Strasseninformationssystem Logo ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden seit gut 7 Jahren im Einsatz und wurde hauptsächlich für die Sanierungsplanung und Projektverwaltung verwendet. Neu hat der Kanton nun auch die Ansicht Signale lizenziert, um Ortstafeln und Verkehrsschilder mit der signalisierten Geschwindigkeit zu erfassen.